Liebe GUTs-Karteninhaberinnen und -inhaber,
auch in diesem Jahr investieren wir wieder 1 % der GUTs-Karten-Umsätze aus 2024 direkt in den Naturschutz auf dem Gut Wulksfelde – bei den GUTs-Karten Plus sind es sogar 2 % des Umsatzes. Dank Eurer Unterstützung sind im letzten Jahr stolze 35.000 Euro zusammengekommen! Für 2025 haben wir uns gleich fünf verschiedene Projekte vorgenommen.
Neues Hofbiotop mit Knick für den Hühnerauslauf
Entlang unseres Hühnerauslaufs entsteht ein neues, 1 ha großes Biotop, das nicht nur wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten schafft, sondern gleichzeitig den Auslauf unserer Hühner auf natürliche Weise einfriedet. Dazu legen wir auf der gesamten Fläche eine artenreiche Heckenlandschaft an, die Vögeln, Insekten und Kleinsäugern Schutz und Nahrung bietet. Die dichte Bepflanzung dient auch als Rückzugsraum und schützt unsere Hühner vor Greifvögeln. So entsteht ein vielfältiges Ökosystem, das die Artenvielfalt auf dem Hof langfristig bereichert. Durch nachhaltige Pflege wollen wir diesen Lebensraum dauerhaft erhalten und weiterentwickeln. Ermöglicht wird dieses umfangreiche Projekt auch durch großzügige Spenden von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern unseres ehemaligen Geschäftsführers Rolf, als Geschenk zu seinem Abschied in den Ruhestand.
Verbissschutz für die Bäume auf unserer Streuobstwiese
Auf unserer Streuobstwiese sorgen wir für einen neuen Verbissschutz an den Obstbäumen. So können unsere Schafe in Zukunft wieder auf der Streuobstwiese weiden, ohne die empfindliche Rinde der Bäume zu beschädigen. Die Kombination von Streuobstwiese und Beweidung ist eine besonders wertvolle Bewirtschaftungsform. Durch die Beweidung wird das Gras kurz gehalten, wodurch konkurrenzstarke Pflanzen zurückgedrängt werden und mehr Platz für Wildkräuter und Blumen entsteht. Diese Pflanzenvielfalt lockt zahlreiche Insekten an, die wiederum Vögeln und Fledermäusen als Nahrung dienen. Gleichzeitig entstehen durch die Trittspuren der Schafe offene Bodenstellen, die seltenen Wildbienen als Nistplätze dienen können.
Weiterer Obstbaumschnitt auf unserer Streuobstwiese
Der Pomologe und Obstbaumpfleger Uwe Wilkens und die Obstbaumpflegerin Filomena Alder kümmern sich weiterhin um den fachgerechten Schnitt unserer rund 150 Obstbäume. Ziel ist es, den Bäumen ein stabiles Kronengerüst zu geben, damit sie die hohe Last der Früchte sicher tragen können. Dieses Gerüst besteht aus einer Stammverlängerung, von der drei bis fünf starke Gerüstäste ausgehen, aus denen wiederum die Fruchtäste entspringen. Da Obstbäume unkontrolliert wachsen, ist alle zwei bis drei Jahre ein natürlicher Kronenschnitt erforderlich.
Schubberstationen im Agroforst für unsere Rinder
Unsere Rinder nutzen den Baumschutz im Agroforst nur allzu gern als praktische Schubberhilfe – sehr zum Leidwesen der jungen Bäume. Durch die intensive Nutzung werden die Schutzvorrichtungen stark beansprucht und drohen beschädigt zu werden. Damit die Bäume weiterhin gut wachsen und sich ungestört entwickeln können, errichten wir zwei bis drei stabile Schubberstationen. Sie bieten den Rindern eine attraktive Alternative und entlasten gleichzeitig den Baumschutz. So sichern wir den langfristigen Erhalt und Schutz unseres Agroforsts.
Fortsetzung der Knickpflege
In diesem Jahr setzen wir die Pflege unserer insgesamt 18 km langen Knicks auf den Flächen des Gutes Wulksfelde fort. Alle 10 bis 15 Jahre müssen die Knicks auf 50 cm zurückgeschnitten werden, das sogenannte „auf den Stock setzen“. Dadurch wird das Wachstum angeregt und junge Sträucher und Gehölze treiben wieder aus, so dass die Knicks dicht bewachsen sind. Die Knicks sind ein wichtiger Bestandteil unserer Naturschutzmaßnahmen, da sie wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten bieten. Die unterschiedlichen Höhen und Strukturen der Knicks bieten vielfältige Versteckmöglichkeiten, Nistplätze und Nahrung für Vögel, Insekten, Kleinsäuger und andere Lebewesen. Darüber hinaus ist der dichte Bewuchs der Knicks ein wirksamer Erosionsschutz. Die Wurzeln der Pflanzen stabilisieren den Boden und verhindern, dass die wertvolle Erde durch Wind und Wasser abgetragen wird.
Wir danken Euch von Herzen für Eure Unterstützung und freuen uns, gemeinsam mit Euch unsere Naturschutzmaßnahmen weiter auszubauen!
Eure Wulksfelder