Das Gut Wulksfelde hat einen großen Gutshof, der sich hervorragend für Feste mit vielen Menschen, Freunden und Mitarbeitern eignet. Zweimal im Jahr laden wir regionale Bio-Anbieter und Kunsthandwerker ein, mit uns einen Markt zu gestalten und für das leibliche Wohl unserer Gäste zu sorgen. Ein buntes Unterhaltungsprogramm und vieles mehr lockt die Menschen raus aufs Land zum Bio-Genuss.
WULKSFELDER BAUERNMARKT
Sonntag, 16. Juni · 10-18 Uhr
Schlendern, Schlemmen und Staunen lautet das Motto unseres jährlichen Bauernmarktes. Verbringen Sie einen sonnigen und abwechslungsreichen Tag auf unserem Gut, wo zahlreiche Aussteller sich mit ihren regionalen Bioprodukten und schönem Kunsthandwerk präsentieren. Für Gaumenfreuden sorgen unsere leckeren Wulksfelder Bio-Spezialitäten vom Krustenbraten bis zum hausgemachten Erdbeerkuchen. Die große Strohpyramide und das umfangreiche Kinderprogramm lassen auch bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Für die musikalische Begleitung durch den Tag sorgt die Hamburger Band HOUSE ON A HILL mit Blues, Folk, Americana und Soul. Wer Lust auf frische Erdbeeren hat, den laden wir an dem Tag zum Erdbeerpflücken auf unseren schönen Feldern ein.
WULKSFELDER KARTOFFELMARKT
Sonntag, 15. September · 10-18 Uhr
Feiern Sie mit uns und verbringen Sie einen schönen und erlebnisreichen Spätsommertag bei unserem jährlichen Fest rund um die tolle Knolle! Bei köstlichen Kartoffelspezialitäten, dem beliebten Wulksfelder Krustenbraten und vielen anderen herzhaften und süßen Leckereien darf ausgiebig geschlemmt werden. Auf dem gesamten Gutsgelände präsentiert sich eine bunte Auswahl an Anbietern von schönem Kunsthandwerk und regionalen Bioprodukten. Die große Strohpyramide und das umfangreiche Kinderprogramm lassen auch bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Und natürlich geht es auch wieder zum Selberbuddeln auf unser Kartoffelfeld.
IMPRESSIONEN VON UNSEREN MÄRKTEN

GUT WULKSFELDE GMBH
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt/Hamburg
Tel.: +49 40 – 644 251 – 0
info@gut-wulksfelde.de
DE-ÖKO-006